top of page

Der Weg zu einem ruhigen und sicheren Babyschlaf



Der Weg zu einem ruhigen und sicheren Babyschlaf
Baby schläft friedlich und sicher im Schlafsack von CosyMe.

Liebe Eltern,


in meinem neuen Blogbeitrag geht es um die Sicherheit eures Babys während des Schlafs. Wie ist der Weg zu einem ruhigen und sicheren Babyschlaf? Basierend auf Expertenrat teile ich praktische Tipps und Empfehlungen, um einen ruhigen und sicheren Babyschlaf zu gewährleisten. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass euer kleiner Liebling sicher und geborgen ruht.


Ich möchte mit euch über etwas wirklich Wichtiges sprechen - den sicheren Schlaf eurer Babys. In den letzten Jahren gab es einen bemerkenswerten Rückgang der SID-Rate (Säuglingssterblichkeit im Schlaf) in der Schweiz und in Deutschland. Noch im Jahre 1990 war der plötzliche Kindstod für mehr als 17% der Todesfälle in der Schweiz in der Säuglingszeit verantwortlich. Diese Zahl ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen und beträgt jetzt nur noch 4% der Todesfälle. Im Jahr 2019 starben in der Schweiz 7 Babys an SIDS. Die Angst davor begleitet trotzdem alle Eltern.


Mein Blogbeitrag basiert auf einem Interview von CosyMe mit Professor Dr. Thomas Erler, dem ehemaligen Direktor der Potsdamer Kinderklinik in Deutschland.


Die wichtigsten Faktoren, die laut Professor Dr. Thomas Erler zu dieser Reduzierung beigetragen haben, sind aus seiner Sicht:


- Aufklärung der Eltern über optimale Schlafbedingungen, einschließlich des Schlafens auf dem Rücken.

- Vermeidung von losen Kissen, Decken, Kuscheltieren und anderen Gegenständen im Bett.

- Sicherstellung einer rauchfreien Umgebung und einer angemessenen Zimmertemperatur von 16-18 Grad.


Es ist wichtig, dass wir uns alle bewusst machen, dass unsere Babys sicher schlafen sollen, und dies umfasst auch den Verzicht auf das Schlafen in Bauch- oder Seitenlage sowie das Vermeiden von engem Einwickeln in Tüchern.


Der CosyMe-Babyschlafsack hat sich als eine empfehlenswerte Option erwiesen, da er Bewegungsfreiheit ermöglicht und dafür sorgt, dass Babys sicher auf dem Rücken liegen.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Babynestchen, Kuscheltieren im Bett und Pucksäcken, die um den Kopf gehen, um das freie Atmen und die Kopfbedeckung zu Hause zu gewährleisten.


Abschließend möchte ich euch sagen: Der plötzliche Säuglingstod spielt in der Schweiz und in Deutschland heute fast keine Rolle mehr, dank der intensiven Aufklärung und der Einhaltung sicherer Schlafpraktiken. Doch trotz dieser positiven Entwicklung ist es wichtig, dass wir als Eltern weiterhin wachsam bleiben und uns bewusst sind, wie wir die Sicherheit unserer Babys gewährleisten können.


Und ja, meine Kinder haben beide schon vor über 10 Jahren im CosyMe geschlafen und eine glückliche Säuglingszeit erlebt.


Mit herzlichen Grüßen,


Eure Kursleiterin von Zuerichbabies Vanessa

Comments


bottom of page