top of page

Schlafregression

Acht Monate Schlafregression: Warum dein Baby plötzlich wieder schlechter schläft und was du tun kannst


Die 8. Monats Schlafregression beschreibt eine Phase, in der dein Baby rund um das 8. Lebensmonat auf einmal schlechter schläft als zuvor.

Liebe Eltern,


wir alle wissen, dass das Elternsein so manche schlaflose Nacht mit sich bringt. Doch wenn dein Baby um die acht Monate alt ist, kann es plötzlich zu einer Phase kommen, in der der Schlafrhythmus komplett durcheinandergerät – die sogenannte **Schlafregression**. Diese Phase kann für euch als Familie besonders herausfordernd sein, denn gerade wenn man dachte, das Schlafen hätte sich eingependelt, beginnt das nächtliche Aufwachen wieder von vorn. Doch keine Sorge, ihr seid nicht allein, und es gibt Wege, mit dieser anstrengenden Zeit umzugehen.


Was ist eine Schlafregression?


Die Schlafregression ist eine Phase, in der dein Baby, obwohl es schon durchschlafen konnte, plötzlich wieder häufiger aufwacht. Diese Phase tritt typischerweise um die acht Monate auf und kann zwischen zwei und sechs Wochen dauern. Sie hängt oft mit wichtigen Entwicklungsschritten zusammen, die dein Baby in dieser Zeit durchmacht. Dein kleiner Schatz lernt gerade unglaublich viel – vom Krabbeln über das Sitzen bis hin zu den ersten Worten. Diese neuen Fähigkeiten können den Schlafrhythmus erheblich stören.


Ein Beispiel aus meinem Babykurs


Eine Mama aus meinem Kurs berichtete mir kürzlich von ihrer aktuellen Schlafsituation mit ihrer kleinen Tochter. Der Abend begann ganz normal: Ihr Baby wurde um 20:00 Uhr ins Bett gebracht und schlief friedlich ein. Doch ab 23:00 Uhr ging es los – das Baby wachte alle anderthalb Stunden auf, und das die ganze Nacht hindurch. Am Ende war sie zwischen 23:00 Uhr und 6:00 Uhr morgens etwa sechs- bis achtmal wach. Das ist natürlich extrem anstrengend und kann Eltern an ihre Grenzen bringen.


Was kannst du tun?


Auch wenn die Nächte jetzt gerade besonders hart sind, gibt es einige Tipps, die dir helfen können, diese Phase zu überstehen:


1. **Ruhe bewahren und geduldig sein**: Es ist leichter gesagt als getan, aber versuche, ruhig zu bleiben. Dein Baby spürt deine Anspannung, und das kann es noch unruhiger machen.


2. **Routine beibehalten**: Halte an der abendlichen Schlafroutine fest, auch wenn es schwerfällt. Dein Baby braucht diese Verlässlichkeit, um zur Ruhe zu kommen.


3. **Kuscheln und Nähe**: Biete deinem Baby viel Nähe und Geborgenheit. Oft hilft es, wenn du in diesen Phasen nachts ein bisschen mehr Zeit mit Kuscheln verbringst.


4. **Schlafumgebung prüfen**: Achte darauf, dass die Schlafumgebung ruhig und gemütlich ist. Vielleicht stört ein Licht, ein Geräusch oder die Temperatur?


5. **Keine neuen Schlafgewohnheiten einführen**: So verlockend es ist, jetzt vielleicht neue Methoden auszuprobieren, versuche stattdessen, bei dem zu bleiben, was bisher funktioniert hat. Neue Gewohnheiten könnten die Situation noch komplizierter machen.


6. **Hilfe holen**: Wenn du merkst, dass du an deine Grenzen kommst, scheue dich nicht, um Unterstützung zu bitten. Vielleicht kann dein Partner oder eine andere vertraute Person dir eine Nacht abnehmen, damit du dich erholen kannst.


Es geht vorbei


Das Wichtigste, was du dir in Erinnerung rufen solltest: Diese Phase geht vorbei. Es mag sich im Moment wie eine Ewigkeit anfühlen, aber die Schlafregression um die acht Monate ist nur eine vorübergehende Herausforderung. Dein Baby wird bald wieder besser schlafen, und dann werden auch deine Nächte wieder ruhiger werden.


Wenn du dich mit anderen Eltern über diese Phase austauschen möchtest, stehe ich dir in meinen Kursen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Es tut gut zu wissen, dass man nicht allein ist, und manchmal hilft es schon, einfach darüber zu sprechen.


Ich wünsche dir viel Kraft und vor allem bald wieder ruhigere Nächte!


Herzliche Grüße,

Vanessa von Zuerichbabies

Comments


bottom of page