Die aufregende Reise der Beikosteinführung: Die besten Lebensmittel für Babys erste Schritte in die Welt der festen Nahrung
- Vanessa Löwe
- 8. März 2024
- 2 Min. Lesezeit

Hallo liebe Eltern,
heute möchte ich über ein Thema sprechen, das für viele von uns aufregend und zugleich etwas beängstigend ist: die Einführung der Beikost. Als Mutter und erfahrene Kursleiterin hier bei Zuerichbabies habe ich viele Familien auf dieser spannenden Reise begleitet und möchte nun meine Erfahrungen und Empfehlungen mit euch teilen.
Die Einführung der Beikost markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung eurer Babys. Es ist der Zeitpunkt, an dem sie beginnen, sich von ausschließlich Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu ernähren und langsam die Vielfalt der festen Nahrungsmittel zu entdecken. Es ist jedoch wichtig, diesen Übergang behutsam und mit Bedacht anzugehen.
Die besten Lebensmittel für die erste Einführung in die Babynahrung
1. Gemüsepürees: Beginnen wir mit einfachen Gemüsesorten wie Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln oder Zucchini. Diese sind leicht verdaulich und liefern wichtige Nährstoffe wie Vitamin A und Ballaststoffe. Ab dem 6. Monat können erste Gemüsepürees eingeführt werden, idealerweise am Mittag.
2. Obstbrei: Nachdem sich eure Babys an Gemüse gewöhnt haben, könnt ihr langsam Obst einführen. Bananen, Äpfel und Birnen eignen sich gut für den Anfang. Achtet darauf, reife Früchte zu wählen und sie gut zu pürieren, um Verschluckungsgefahr zu vermeiden. Ab dem 6. Monat könnt ihr mit Obstbrei starten, idealerweise am Nachmittag.
3. Getreidebreie: Haferflocken, Reisflocken oder Hirsebrei sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate und sättigen eure Babys gut. Beginnt mit einer dünnen Konsistenz und passt sie allmählich an die Vorlieben eurer Babys an. Ab dem 5. Monat könnt ihr Getreidebreie einführen, am besten am Vormittag.
4. Proteine: Nachdem eure Babys verschiedene Gemüse, Obst und Getreidebreie probiert haben, könnt ihr langsam Proteine wie Hühnchen, Fisch oder Tofu einführen. Achtet darauf, sie gut zu kochen und zu pürieren, um die Verdauung zu erleichtern. Ab dem 7. Monat könnt ihr Proteine einführen, idealerweise am Mittag.
5. Milchprodukte: Joghurt und Quark sind gute Quellen für Kalzium und Protein. Stellt sicher, dass ihr Vollmilchprodukte ohne Zuckerzusatz wählt und diese langsam einführt, um Allergien zu vermeiden. Ab dem 8. Monat könnt ihr Milchprodukte einführen, am besten am Nachmittag.
Bei der Zubereitung von Babynahrung ist es wichtig, auf Qualität und Frische zu achten. Vermeidet zucker- und salzhaltige Lebensmittel sowie künstliche Zusatzstoffe. Beginnt mit kleinen Portionen und steigert die Menge allmählich, während sich eure Babys an die neue Nahrung gewöhnen.
Die Einführung der Beikost ist ein aufregender Schritt für uns Eltern und unsere Babys gleichermaßen. Indem ihr die richtigen Lebensmittel wählt und den Übergang behutsam gestaltet, könnt ihr sicherstellen, dass eure Babys eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung erhalten.
Ich hoffe, diese Tipps helfen euch auf eurer Reise durch die Welt der Beikosteinführung. Wenn ihr weitere Fragen habt oder mehr über meine Kurse erfahren möchtet, stehe ich euch gerne zur Verfügung. Lasst uns gemeinsam die wundervolle Reise der Elternschaft genießen!
Alles Liebe,
von Zuerichbabies
Comments